Ambulant betreute Wohngruppen


Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Ein sicheres Zuhause

mit Unterstützung im Alltag

In unseren ambulant betreuten Wohngruppen bieten wir älteren und/oder beeinträchtigten Menschen ein dauerhaftes Zuhause mit individueller Unterstützung im Alltag. Die Bewohner*innen erhalten genau die Hilfe, die sie benötigen, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können – sei es für längere Zeit oder dauerhaft.

Wer kann einziehen?
Aufgenommen werden Menschen mit einem anerkannten Pflege- und Betreuungsbedarf, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind. Das empfohlene Mindestalter liegt bei 60 Jahren – in begründeten Fällen sind Ausnahmen möglich.

Unser Betreuungskonzept
Die pflegerische und betreuende Begleitung erfolgt durch ein erfahrenes Pflegeteam sowie die Hausleitung. Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen. Dabei stehen Anleitung, Ermunterung, Motivation und gezielte Hilfestellungen im Mittelpunkt. So entsteht eine vertraute Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können.

Unser Angebot im Überblick:

  • Tagesstrukturierende Maßnahmen für einen geregelten und erfüllten Alltag
  • Gemeinsames Einkaufen, Kochen und hauswirtschaftliche Unterstützung
  • Alltagsnahe Aktivitäten, die sich an der Lebensgeschichte und den Interessen der Bewohner*innen orientieren
  • Jahreszeitliche Veranstaltungen und Freizeitgestaltung
  • Begleitung bei der Nutzung des sozialen und kulturellen Umfeldes
  • Koordination externer Angebote wie Pflege, Ergotherapie, Krankengymnastik, Logopädie, Friseur oder Fußpflege
  • Aktive Förderung des Gemeinschaftslebens und Unterstützung beim Aufbau sozialer Kontakte

Einbindung von Angehörigen
Die Beteiligung von Angehörigen ist ausdrücklich erwünscht. Ihre aktive Mitwirkung in Pflege und Betreuung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Bewohner*innen bei und stärkt die Verbundenheit innerhalb der Wohngemeinschaft.


Unsere Standorte

Die 24h ambulant betreuten Wohngemeinschaften „Spiegelberg“ und „Vogelsang“ bieten ihren Bewohner*innen ein Höchstmaß an Selbstbestimmung und Eigenständigkeit – in einem geschützten und zugleich wohnlichen Umfeld.

Zwei betreute Wohngruppen im Erdgeschoss der DRK Wohnanlage mit 21 barrierefreien Appartements (ab 30 m²) für ein selbstbestimmtes Leben. Sinnesgarten, Gemeinschaftsküche, Pflegebad & Hausnotruf – zentral im Ort, fußläufig zu Ärzten und Einkauf.

Drei betreute Wohngruppen mit 21 barrierefreien Appartements (ab 30 m²) für ein selbst bestimmtes Leben – ergänzt durch Sinnesgarten, Gemeinschaftsküche, Pflegebad & Hausnotruf. Zentrumsnah auf großem Gelände mit Tagespflege, Kita & ambulanter Pflege.

Zwei betreute Wohngruppen mit 16 barrierefreien Appartements (ab 30 m²) für ein selbst bestimmtes Leben in ruhiger Lage. Mit Sinnesgarten, Gemeinschaftsküche, Pflegebad & Hausnotruf – gute Anbindung und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.

Große betreute Wohngruppe mit 10 barrierefreien Appartements (ab 28 m²) in Kombination mit 31 Wohnungen für Betreutes Wohnen. Mit Sinnesgarten, Gemeinschaftsküche, Pflegebad & Hausnotruf – zentrumsnah gelegen, mit guter Anbindung und vielseitigen Angeboten.

Die 24h ambulant betreuten Wohngemeinschaften „Spiegelberg“ und „Vogelsang“ bieten ihren Bewohner*innen ein Höchstmaß an Selbstbestimmung und Eigenständigkeit – in einem geschützten und zugleich wohnlichen Umfeld.

Zwei betreute Wohngruppen im Erdgeschoss der DRK Wohnanlage mit 21 barrierefreien Appartements (ab 30 m²) für ein selbstbestimmtes Leben. Sinnesgarten, Gemeinschaftsküche, Pflegebad & Hausnotruf – zentral im Ort, fußläufig zu Ärzten und Einkauf.

Drei betreute Wohngruppen mit 21 barrierefreien Appartements (ab 30 m²) für ein selbst bestimmtes Leben – ergänzt durch Sinnesgarten, Gemeinschaftsküche, Pflegebad & Hausnotruf. Zentrumsnah auf großem Gelände mit Tagespflege, Kita & ambulanter Pflege.

Zwei betreute Wohngruppen mit 16 barrierefreien Appartements (ab 30 m²) für ein selbst bestimmtes Leben in ruhiger Lage. Mit Sinnesgarten, Gemeinschaftsküche, Pflegebad & Hausnotruf – gute Anbindung und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.

Große betreute Wohngruppe mit 10 barrierefreien Appartements (ab 28 m²) in Kombination mit 31 Wohnungen für Betreutes Wohnen. Mit Sinnesgarten, Gemeinschaftsküche, Pflegebad & Hausnotruf – zentrumsnah gelegen, mit guter Anbindung und vielseitigen Angeboten.


Kontakt:

DRK Betreuung und Pflege in Lippe gGmbH
Pagenhelle 17
32657 Lemgo

www.drk-betreuung-pflege.de

Mo. – Do.  08:00 – 16:00 Uhr
Freitag      08.00 – 12.00 Uhr

Sollten Sie Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Hausnotrufanschluss haben oder möchten Sie einen neuen Hausnotrufanschluss installieren lassen, wenden Sie sich bitte – werktags während unserer Büroöffnungszeiten – an unsere

Ansprechperson Hausnotrufverwaltung

Frau Daniela Bornhütter 
Telefon: 05261 – 287 420
Fax: 05261-287413

E-Mail: d.bornhuetter(at)drk-betreuung-pflege(dot)de

Bei technischen Fragen, Schwierigkeiten oder Notfällen wenden Sie sich bitte an unsere

Ansprechperson für die Technik

Herr Martin Schrader
Telefon: 05261 – 287 416
E-Mail: hnr-zentrale(at)drk-betreuung-pflege(dot)de

Im Notfall (24h-Rufbereitschaft)

Tel.: 05261 – 287 416 (Anrufweiterleitung)