Aktuelles

„SheWorks Lippe – Netzwerk. Wissen. Möglichkeiten. Berufliche Perspektiven für Frauen“

Veranstaltung
  • Wann?
    28.10.2025, 11:00-15:00

    Wo?
    Centrum Industrial IT (CIIT)
    Campusallee 6
    Lemgo

    Veranstalter:
    FAIR - Frau und Arbeit in der Region, Beratungs- und Koordinationsbüro Stadt Detmold
    Gleichstellungsstellen in Lippe
    Bundesagentur für Arbeit
    Centrum Industrial IT (CIIT) e.V.
    Kreis Lippe

  • Lass uns dein neuer beruflicher Weg sein!

    Bist du auf der Suche nach einem erfüllenden Job im Bereich Pflege und Betreuung? Möchtest du dich beruflich neu orientieren oder nach einer Auszeit durchstarten? Dann besuche uns auf der Veranstaltung „SheWorks uLippe - Netzwerk. Wissen. Möglichkeiten. Berufliche Perspektiven für Frauen“ und entdecke die vielseitigen Karrieremöglichkeiten im DRK Betreuung und Pflege Lippe.

    Was dich bei uns erwartet:

    Individuelle Beratung: Finde heraus, welche Karrieremöglichkeiten im Pflegebereich zu dir passen.

    Einblicke in die Praxis: Erhalte Informationen zu unseren verschiedenen Berufsbildern und Arbeitsbereichen.

    Karrierechancen bei einem starken Arbeitgeber: Lerne uns als Arbeitgeber kennen und erfahre, warum eine Karriere im DRK Betreuung und Pflege in Lippe viele Vorteile bietet.

    Direkt vor Ort: Stelle deine Fragen, erhalte wertvolle Tipps und finde heraus, wie du in unserem Team starten kannst.

    Warum DRK Betreuung und Pflege Lippe?

    Vielfältige Arbeitsmöglichkeiten: Wir bieten dir verschiedene berufliche Perspektiven – ob du schon Erfahrung in der Pflege hast oder den Einstieg in diesen sinnstiftenden Beruf suchst.

    Team und Unterstützung: Wir legen großen Wert auf ein starkes, respektvolles Team und eine gute Einarbeitung.

    Flexibilität und Sicherheit: Bei uns findest du einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und einem fairen Gehalt.

    Komm vorbei und lerne uns kennen!
    Wir freuen uns auf deinen Besuch am Stand des DRK Betreuung und Pflege Lippe. Unser Team steht dir für alle Fragen zur Verfügung und berät dich gerne zu den verschiedenen beruflichen Möglichkeiten bei uns.


DRK-Hausnotrufwochen vom 1. bis zum 30. November

Neukunden zahlen keine Anschlussgebühr
  • Sicherheit und Selbstbestimmtheit bis ins hohe Alter und bei gesundheitlichen Risiken in den eigenen vier Wänden bietet der Hausnotrufdienst der DRK-Betreuung und Pflege in Lippe gGmbH. 

    Vom 1. bis zum 30. November 2025 gibt es ein besonderes Angebot: In diesem Zeitraum können Interessierte den Hausnotrufdienst bei der DRK-Betreuung und Pflege in Lippe gGmbH testen und sparen die Anschlussgebühr in Höhe von 45,00 Euro.

    Unser Hausnotruf bietet schnelle Hilfe rund um die Uhr. Auf Knopfdruck wird eine Verbindung zu unseren geschulten Mitarbeitern in der DRK-Hausnotrufzentrale hergestellt. Diese sehen die wichtigsten Daten der Anrufer direkt auf dem Monitor. Hilfsmaßnahmen können also selbst dann eingeleitet werden, wenn der Teilnehmer am anderen Ende der Leitung nicht in der Lage ist zu sprechen. Oft konnten wir so schon Leben retten.

    Weitere Informationen unter: Hausnotruf

    Ansprechperson: Frau Daniela Bornhütter 

    Telefon: 05261 – 287 420


„SKS meets Harlekin“ –

Kooperation mit der Sekundarschule offiziell gestartet
  • Am Dienstag, den 16. Oktober 2025, wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Sekundarschule und unserer Senioren-Wohngemeinschaft Harlekin offiziell unterzeichnet. Unter dem Motto „SKS meets Harlekin“ wird damit eine bereits im vergangenen Schuljahr begonnene Zusammenarbeit nun dauerhaft etabliert.

    Bereits im letzten Schuljahr fanden zwei gemeinsame Termine statt: Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse nahmen an einem Kochprojekt mit unseren Seniorinnen und Senioren teil – ein gelungener Auftakt, bei dem Generationen miteinander in den Austausch kamen und voneinander lernen konnten.

    Seit Beginn des neuen Schuljahres besuchen nun jeden Dienstag Kleingruppen von Schüler:innen die Wohngemeinschaft Harlekin. In entspannter Atmosphäre wird gemeinsam gekocht, gespielt, erzählt oder gebastelt – je nach Interesse und Gelegenheit.

    Diese Begegnungen sind für beide Seiten bereichernd: Die Jugendlichen erhalten Einblicke in das Leben älterer Menschen und entwickeln soziale Kompetenzen, während unsere Senior:innen den lebendigen Austausch und die frische Energie der jungen Generation genießen.

    Wir freuen uns sehr über diese gelungene Kooperation mit der Sekundarschule und über die regelmäßigen Begegnungen zwischen Schülerinnen und Seniorinnen. Sie bringen frischen Wind und neue Impulse in den Alltag unserer Wohngemeinschaft und schaffen Raum für lebendigen Austausch, gegenseitiges Lernen und wertvolle gemeinsame Erfahrungen.

  • Der Kooperationsvertrag zwischen der SKS und der Wohngruppe Harlekin wurde am 16.10.2025 unterzeichnet.

    Kochprojekt verbindet Generationen

    Im ersten Halbjahr sind acht gemeinsame Kochtermine geplant: Schülerinnen des Wahlpflichtkurses EKG (Jahrgang 8) besuchen in kleinen Gruppen unsere Wohngemeinschaft Harlekin. Gemeinsam mit den Seniorinnen wird gekocht, gegessen und sich ausgetauscht.

    Besonders schön: Jede Gruppe kommt zweimal. Beim ersten Treffen wählen die Senior*innen die Rezepte, beim zweiten die Jugendlichen. So entsteht ein genussvoller Dialog zwischen Jung und Alt.