Aktuelles


Woche der Wiederbelebung –

Kostenfreie Reanimations-Kurse in Detmold und Lemgo
  • Drei Schritte zur Lebensrettung: prüfen – rufen – drücken. Der DRK-Kreis-verband Lippe e.V. schult anlässlich der Woche der Wiederbelebung die Lipper Bürger*innen kostenlos.

    Kursanmeldung

    Alle Kurse sind kostenfrei und können bequem über die Webseite des DRK Lippe gebucht werden. Melden Sie sich noch heute an, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten und einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in Ihrer Umgebung zu leisten!

    Jetzt anmelden unter: www.drk-lippe.de

    Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Leben zu retten – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • Vom 22. bis 28. September 2025 findet bundesweit die „Woche der Wiederbelebung“ statt – eine Aktionswoche, die das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) seit 2013 unterstützt. Ziel der Woche ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung der Laienreanimation zu stärken und möglichst vielen Menschen die Grundlagen lebensrettender Maßnahmen näherzubringen.

    Kostenfreie „Fresh-up Wiederbelebung“-Kurse in Detmold und Lemgo

    Auch der DRK-Kreisverband Lippe e.V. beteiligt sich an dieser wichtigen Aktion und bietet kostenfreie Fresh-up-Kurse zur Wiederbelebung an. Insgesamt 17 Kurse, die jeweils anderthalb Stunden dauern, finden an verschiedenen Terminen nachmittags und abends in Detmold und Lemgo statt. In diesen Kursen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse erlernen, wie sie im Notfall richtig handeln.

    Kursinhalt: Theorie und Praxis der Wiederbelebung

    Die Kurse bestehen aus einem theoretischen Teil, in dem die Grundlagen der Wiederbelebung erklärt werden. Themen wie der Kreislaufstillstand, stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, Beatmung und die Nutzung eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) werden behandelt.

    Im anschließenden praktischen Teil haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an Reanimationspuppen zu üben – sowohl mit als auch ohne den Einsatz von AED-Geräten. So wird ein realistisches Training für den Ernstfall ermöglicht, um im Notfall sicher und effektiv handeln zu können.